Holen Sie sich ein kostenloses Angebot

Unser Vertreter wird Sie bald kontaktieren.
E-Mail
Mobil/WhatsApp
Name
Unternehmensname
Nachricht
0/1000

Nachrichten

Startseite >  Nachrichten

Was ist ein Stoßdämpfer an einem Auto?

Time: 2025-10-30


Inhalt des Tabellenverzeichnisses


1. Die wichtige Rolle der Stoßdämpfer


2. Enthüllung des Funktionsprinzips


3. Verschiedene Typen und Aufbauten


4. Zusammenspiel von Federn und Stoßdämpfern


5. Wartung und Austausch

 

 

Sorgloses Fahren auf unebenen Straßen und ein komfortables Fahrgefühl auf holprigen Abschnitten hängen alle von einer scheinbar unbedeutenden, aber entscheidenden Komponente unter dem Fahrzeugchassis ab – dem stoßdämpfer .

Wenn wir auf holprigen Straßen fahren, haben wir uns jemals gefragt, was die Stöße mildert? Stoßdämpfer, als zentrale Komponente des Fahrzeug-Fahrwerksystems, sind genau der Schlüssel zur Verbesserung von Fahrkomfort und Sicherheit.

 

1.Die wichtige Rolle von Stoßdämpfern

Im Fahrzeug-Federungssystem stoßdämpfer übernehmen die Stoßdämpfer die Rolle der „unsichtbaren Wächter“. Obwohl sie das Gewicht des Fahrzeugs nicht direkt tragen, spielen sie eine unersetzliche Rolle dafür, dass das Fahrzeug reibungslos fährt.

Laut dem China Quality News Network besteht die Hauptfunktion von Stoßdämpfern darin, die Schwingungen zu dämpfen, die entstehen, wenn die Feder nach dem Absorbieren von Stößen und Fahrbahnunebenheiten zurückfedert, sowie die Erschütterungen durch die Straßenoberfläche zu reduzieren, die Schwingungen des Fahrzeugrahmens und der Karosserie schneller abklingen zu lassen und so die Fahrstabilität zu gewährleisten.

Wenn ein Fahrzeug über eine unebene Fahrbahn fährt, kann die Dämpferfeder die Vibrationen der Straße filtern, doch die Feder selbst bewegt sich danach weiter hin und her.

Ein Fahrzeug ohne Stoßdämpfer würde nach der Durchfahrt über Schlaglöcher mehrmals wie ein kleines Boot auf und ab schaukeln. Genau dazu dienen die Stoßdämpfer – um dieses Auf-und-ab zu unterdrücken.

Stoßdämpfer betreffen nicht nur den Fahrkomfort, sondern wirken sich auch direkt auf die Fahrsicherheit aus. Gute Stoßdämpfer können einen optimalen Kontakt zwischen Reifen und Straßenoberfläche gewährleisten und so die Fahrstabilität beim Kurvenfahren, Beschleunigen und Bremsen verbessern.

 
image.png

2.Enthüllung des Funktionsprinzips

Wie erreichen Stoßdämpfer ihre Dämpfungswirkung? Das Kernprinzip besteht darin, mechanische Energie in thermische Energie umzuwandeln und diese abzuleiten.

Hydraulische Stoßdämpfer werden häufig in Fahrzeugfederungssystemen eingesetzt. Ihr Funktionsprinzip beruht darauf, dass bei relativer Bewegung zwischen Rahmen (oder Karosserie) und Achse aufgrund von Vibrationen der Kolben im Stoßdämpfer auf- und abbewegt wird und das Öl im Stoßdämpferinnenraum wiederholt durch verschiedene Öffnungen von einem Hohlraum in einen anderen strömt.

An dieser Stelle wirken die Reibung zwischen der Lochwand und dem Öl sowie die innere Reibung zwischen den Ölmolekülen als Dämpfungskraft auf die Schwingung, wodurch die Vibrationsenergie des Fahrzeugs in Wärmeenergie des Öls umgewandelt wird. Diese wird anschließend vom Stoßdämpfer aufgenommen und an die Atmosphäre abgegeben.

Interessanterweise ist die Dämpfungskraft des Stoßdämpfers während des Kompressions- und Expansionshubs nicht gleich. Konstruktiv gesehen ist die Dämpfungskraft beim Expansionshub größer als beim Kompressionshub, um die Anforderung einer schnellen Schwingungsdämpfung zu erfüllen.

 

3.Verschiedene Typen und Bauformen

Mit der technologischen Entwicklung haben sich Stoßdämpfer zu verschiedenen Ausführungen weiterentwickelt, um die Anforderungen unterschiedlicher Fahrzeuge und Fahrsituationen zu erfüllen.

Aus materialseitiger Sicht werden Stoßdämpfer hauptsächlich in hydraulische und pneumatische Typen unterteilt, zudem gibt es auch eine Art Stoßdämpfer mit veränderlicher Dämpfung.

 


Klassifizierung nach Material


Hydraulische Stoßdämpfer


Pneumatische Stoßdämpfer


Merkmale

 
(1) Dämpfungsöl hat einen niedrigen Siedepunkt und ist empfindlich gegenüber hohen Temperaturen;

(2) Geeignet für den täglichen Gebrauch;

(3) Betonung auf Fahrkomfort;

(4) Geeignet für städtische Nutzung und Kurzstreckenfahrten

   
(1) Hochdruckluft ist nicht temperaturempfindlich.

(2) Geeignet für sportliches und Wettbewerbsfahren;

(3) Präzises Straßengefühl und gutes Fahrverhalten.

(4) Geeignet für Langstreckenfahrten;

 

 

Hydraulische Stoßdämpfer werden derzeit weit verbreitet in Automobil-Federungssystemen eingesetzt, während pneumatische Stoßdämpfer eine neuere Art von Stoßdämpfer sind, die sich seit den 1960er Jahren entwickelt haben. Ihr strukturelles Merkmal besteht darin, dass am unteren Teil des Zylinderrohrs ein schwimmender Kolben installiert ist und in dem geschlossenen Luftkammer, die durch den schwimmenden Kolben und ein Ende des Zylinderrohrs gebildet wird, hochdruckverdichtetes Stickstoffgas gefüllt ist.

Aus struktureller Sicht können Stoßdämpfer weiter in Einfachrohr- und Doppelrohrtypen unterteilt werden. Der Doppelrohr-Stoßdämpfer verfügt über zwei Rohre, ein inneres und ein äußeres. Der Kolben bewegt sich im inneren Rohr. Der Einfachrohr-Stoßdämpfer hat eine einfache Bauweise und entfällt ein komplettes Ventilsystem.



Unterteilung nach struktureller Perspektive


Einfachrohr-Stoßdämpfer


Doppelrohr-Stoßdämpfer


Vorteile

   
(1) Die Beziehung zwischen Gas- und Öltrennung beinhaltet kein Vakuumkochen oder die Vermischung von Luft in die Flüssigkeit und kann eine stabile Dämpfungskraft erzeugen.

(2) Konfigurationsfreiheit (kann auch auf dem Kopf stehend eingebaut werden)

(3) Der Durchmesser des Kolbens kann vergrößert werden, wodurch feine Anpassungen der Dämpfungskraft möglich sind.

(4) Er weist eine hervorragende Wärmeableitung auf.

 
(1) Die Herstellungskosten sind niedrig

(2) Da es sich um eine Doppelstruktur handelt, ist eine geringfügige Verformung des äußeren Zylinders zulässig.

(3) Es hat eine ausreichende Länge in der Struktur, sodass ein ausreichender Hub gewährleistet werden kann.


Nachteile

   
(1) Jedes Teil erfordert ein bestimmtes Maß an Präzision und ist relativ teuer.

(2) Die Unterseite des Zylinderkörpers ist mit einer Luftkammer ausgestattet, wodurch seine Länge begrenzt ist.

(3) Aufgrund der Verformung des Zylinderkörpers können Probleme auftreten.

   
(1) Es kann nicht verwendet werden, wenn es übermäßig geneigt ist.

(2) Konstruktionsbedingt ist das Volumen der Luftkammer relativ klein, und die Volumenänderung (Druckänderung) der Luftkammer ist relativ groß, was dazu neigt, die Druckbeständigkeit der Öldichtung zu überschreiten.

 

 

In den letzten Jahren sind auch elektronisch gesteuerte Stoßdämpfer aufgetaucht. Sie können mithilfe von Sensoren Fahrzustände erfassen, die optimale Dämpfungskraft durch einen Computer berechnen und die Dämpfungskraftverstellmechanik am Stoßdämpfer automatisch arbeiten lassen.

 

4.Abstimmung von Federn und Stoßdämpfern

Viele Menschen glauben fälschlicherweise, dass Stoßdämpfer dafür verantwortlich sind, das Gewicht des Fahrzeugs zu tragen. Tatsächlich sind es die Federn, die das Fahrzeuggewicht tragen, während Stoßdämpfer speziell dazu ausgelegt sind, Schwingungsenergie zu dissipieren.

Die Schwingungsenergie eines Autos ist groß und die Aufprallgeschwindigkeit ist hoch. Ohne eine federnde Pufferung und bei verkürztem, energiedissipierendem Hub des Stoßdämpfers wäre es weitaus schwieriger, innerhalb eines sehr kurzen Hubes die gesamte Schwingungsenergie durch den Stoßdämpfer aufzunehmen.

Federn und Stoßdämpfer ergänzen sich gegenseitig, und keines von beiden kann entfallen. Ein Fahrzeug mit nur Federn, aber ohne Stoßdämpfer, würde bei Fahrbahnunebenheiten lange nachschwingen. Ein Fahrzeug mit nur Stoßdämpfern, aber ohne Federn, könnte den Fahrzeugkörper nicht tragen und besäße überhaupt keine Fahreigenschaften.

 
image(c0105a4e98).png

5.WARTUNG UND ERSETZUNG

Stoßdämpfer sind empfindliche Teile während der Nutzung eines Fahrzeugs, und ihr Arbeitszustand beeinflusst direkt die Fahrkomfort und die Lebensdauer anderer Komponenten.

Autobesitzer sollten regelmäßig die stoßdämpfer auf Anzeichen von Ölleckage, ungewöhnlichen Geräuschen oder übermäßigen Verschleiß prüfen. Ölleckage ist eine häufige Erscheinungsform eines defekten Stoßdämpfers. Sobald dies festgestellt wird, sollte er rechtzeitig ausgetauscht werden.

Es gibt mehrere einfache Methoden, um den Arbeitszustand von Stoßdämpfern zu überprüfen: Fahren Sie das Fahrzeug 10 Kilometer auf einer schlechten Fahrbahn und halten Sie dann an. Berühren Sie die Außenhülle des Stoßdämpfers mit der Hand. Wenn sie nicht warm genug ist, deutet dies darauf hin, dass im Inneren des Stoßdämpfers kein Widerstand erzeugt wird und er nicht funktioniert.

Drücken Sie stark auf die Stoßstange und lassen Sie dann los. Wenn das Fahrzeug 2 bis 3 Mal hüpft, zeigt dies, dass der Stoßdämpfer ordnungsgemäß funktioniert.

Wenn Stoßdämpfer ausgetauscht werden müssen, muss dies von professionellen Technikern durchgeführt werden, da dies die Einstellung und das Gleichgewicht des Fahrwerksystems betrifft. Eine falsche Montage kann dazu führen, dass das Fahrwerk sein Gleichgewicht verliert und die Fahrsicherheit beeinträchtigt wird.

Laut Statistik führt der Leistungsabfall von Stoßdämpfern direkt zu einer Verlängerung des Bremswegs und zu einer Verringerung der Kurvenstabilität. Auf glatten Straßen können verschlissene Stoßdämpfer den Bremsweg sogar um mehr als 15 % verlängern.

Hinter jeder sanften Kurve und jeder gelassenen Unebenheit steckt der stille Beitrag der Stoßdämpfer. Wie Experten für Fahrwerksysteme sagen: „Feder sind Energiespeicherelemente, die als Puffer wirken. Stoßdämpfer sind energieverbrauchende Komponenten, die dazu dienen, Schwingungen zu dämpfen. Die perfekte Kombination dieser beiden Elemente schafft ein komfortables und sicheres Fahr- und Fahrgefühl.“

Für Autobesitzer ist die regelmäßige Überprüfung des Zustands der Stoßdämpfer und die sofortige Ersetzung abgenutzter Teile nicht nur eine Frage des Komforts, sondern auch eine Sicherheitsverantwortung. Wenn Sie mehr über Stoßdämpfer erfahren möchten, wenden Sie sich bitte an  LONG WIND GROUP

Vorherige: Wissen Sie, wann Bremsbeläge ausgetauscht werden müssen und wie man sie installiert?

Nächste: Was ist eine Kupplungsscheibe?