Holen Sie sich ein kostenloses Angebot

Unser Vertreter wird Sie bald kontaktieren.
E-Mail
Mobil/WhatsApp
Name
Unternehmensname
Nachricht
0/1000

Nachrichten

Startseite >  Nachrichten

Wie erkennt man, ob das Kugelgelenk des Autos defekt ist?

Time: 2025-09-30

Leute, ich bin LONGWIND GROUP der seit fast 20 Jahren in der Automobilzulieferindustrie tätig ist. Heute sprechen wir nicht über komplizierte Dinge, sondern über eine besonders kritische kleine Komponente am Auto – das Kugelgelenk. Man kann es mit unserem Schultergelenk vergleichen, das die Aufhängung und das Rad verbindet, sodass sich das Rad flexibel nach links und rechts drehen sowie auf und ab bewegen kann. Wenn dieses Gelenk lose ist, fährt das Auto beim Fahren „schlapp“, und im schlimmsten Fall kann es sogar „ausrenken“, wodurch das Rad die Kontrolle verliert! Das ist kein Scherz. Die Gründe für die Beschädigung des kugelgelenks am Fahrzeug können die folgenden sein:


Was sind die Ursachen für Beschädigungen an Kugelgelenken am Fahrzeug?

1. Normale Alterung und Erreichen des Lebensendes (der Hauptgrund)

Der Kugelkopf ist innen mit Fett geschmiert und außen durch eine Staubschutzkappe abgedichtet. Im Laufe der Zeit altert die Staubschutzkappe und reißt, wodurch Staub, Sand und Wasser eindringen können und den inneren Verschleiß beschleunigen. Genau wie wenn der „Schutzfilm“ eines Gelenks bricht und Sand eindringt, wodurch es sehr schnell abgenutzt wird.

 

2. Schlechte Straßenbedingungen, übermäßige „Ermüdung“

Wenn Sie häufig auf holprigen und schlechten Straßen fahren oder oft auf und ab von Bordsteinen fahren, wird das Kugelgelenk, dieses „Gelenk“, starken Stößen und Vibrationen ausgesetzt, wodurch sich seine Lebensdauer naturgemäß stark verkürzt.

 

3. Fahrverhalten: „Zu aggressiv“

Heftige Fahrstile wie plötzliche Beschleunigung, abruptes Bremsen und das Nicht-Verlangsamen beim Kurvenfahren belasten das Kugelgelenk mit zusätzlichen und enormen Kräften, wodurch sein Verschleiß beschleunigt wird.

 

Wenn minderwertige oder gefälschte Kugelköpfe ersetzt werden und deren Materialien sowie Wärmebehandlungsverfahren nicht den Standards entsprechen, verschleißen sie natürlich schneller.

Der Kugelkopf ist lediglich ein Verschleißteil. Eine beschädigte Staubschutzabdeckung ist der häufigste Auslöser für sein vorzeitiges Ende, während schlechte Straßenbedingungen und Fahrverhalten die „Beschleuniger“ sind. Regelmäßige Inspektion und rechtzeitiger Austausch bei festgestellten Problemen sind entscheidend.


ball joint

Wie erkennt man, ob das Kugelgelenk des Autos defekt ist?

Wie können wir dann feststellen, ob das kugelgelenk eines Fahrzeugs defekt ist? Sie müssen keineswegs die Hebebühne benutzen. Merken Sie sich einfach meine Methode des „Hörens, Beobachtens und Fühlens“, dann werden Sie selbst eine ziemlich genaue Einschätzung vornehmen können.

 

Der erste Trick: Hören Sie auf die Geräusche – das „Klack“-Geräusch ist sein Notsignal

Dies ist das offensichtlichste und häufigste Anzeichen. Wenn der Kugelkopf abgenutzt und locker ist, entstehen innere Spielräume.

Wann sollten Sie hinhören? Wenn Sie über unebene Straßen fahren, über Schwellen fahren oder bei niedriger Geschwindigkeit beim Abbiegen über Gullydeckel rollen.

Worauf achten? Achten Sie auf die Position der Vorderräder des Fahrzeugs (bei einem defekten Spurstangenkopf können Sie beim Lenken deutlicher spüren, woher das Geräusch kommt), ob ein dumpfes metallisches Klappern wie „clunk“ oder „clank“ zu hören ist. Es fühlt sich an, als ob etwas im Inneren lose wäre, das hin und her schwankt und anstößt.

 

 

Der zweite Trick: Überprüfen Sie die Reifen – seien Sie wachsam, wenn Sie einen „Reifenverschleiß“ bemerken

Dies erfordert etwas mehr Sorgfalt von Ihnen und eine regelmäßige Überprüfung des Verschleißzustands Ihrer Reifen.

Worauf sollten Sie achten? Wenn der Spurstangenkopf stark verschlissen ist, führt dies zu einer ungenauen Radausrichtung. Die konkrete Erscheinungsform ist ein unregelmäßiger, ungleichmäßiger Verschleiß an der Innen- oder Außenseite des Reifens, was wir oft als „Reifenverschleiß“ bezeichnen.

Was denken Sie? Hocken Sie sich hin und berühren Sie die Profile auf der Reifenoberfläche mit der Hand. Wenn Sie feststellen, dass eine Seite extrem abgeflacht ist, während das Profil auf der anderen Seite noch sehr tief ist, sollten Sie stark an einem Problem mit den Fahrwerks- oder Federungskomponenten (einschließlich des Kugelgelenks) zweifeln.

 

Der dritte Trick: Fühlen Sie das Lenkrad – ein Gefühl von Spiel ist ein Warnzeichen

Dies ist die entscheidende Methode zur Beurteilung von Fahreigenschaften und Sicherheit.

  • Fühlen Sie das "Spiel"

Fahren Sie langsam auf einer ebenen, aber leicht holprigen Straße und halten Sie das Lenkrad locker mit beiden Händen. Wenn Sie eine lose und zerfaserte Vibration aus dem vorderen Bereich des Fahrzeugs spüren und das Lenkrad so wirkt, als sei es „durch eine Schicht getrennt“ von der Rückmeldung der Fahrbahn, nicht mehr so integriert und straff wie zuvor, wird dies oft durch übermäßiges Spiel des Kugelgelenks oder anderer Verbindungsteile verursacht.

  • Fühlen Sie das "Drift-Gefühl" (achten Sie besonders darauf!):

Wenn Sie auf einer geraden und ebenen Autobahn fahren, haben Sie dann das Gefühl, dass das Fahrzeug nicht leicht geradeaus fährt und Sie ständig das Lenkrad links und rechts nachjustieren müssen, um die Richtung zu korrigieren? Als ob Spiel im Lenkrad wäre und die Vorderseite des Fahrzeugs etwas „schwimmen“ würde? Dies ist eine typische Erscheinung einer instabilen Radausrichtung, verursacht durch lose Kugelgelenke.


auto ball joint


Die direkteste „Hausmittel“-Prüfung (dringend empfohlen für zwei Personen durchzuführen):

 

  • Schritt 1: Parken Sie das Fahrzeug auf ebenem Untergrund, ziehen Sie die Feststellbremse an und schalten Sie in den P-Gang (oder schalten Sie den Motor aus und stellen Sie einen Gang ein).

 

  • Schritt 2: Bitten Sie Ihren Freund, in das Fahrzeug einzusteigen und das Lenkrad mit etwas Kraft und Geschwindigkeit leicht hin und her zu bewegen (bleiben Sie dabei stehen, starten Sie nicht). Denken Sie daran, es handelt sich um kleine, schnelle Hin-und-her-Bewegungen!

 

  • Schritt 3: Gehen Sie neben dem Rad auf der vermuteten problematischen Seite in die Hocke und berühren Sie mit der Hand die Position des Kugelgelenks (die Komponente, die das Radlenkgestänge verbindet).

 

  • Schritt 4: Wenn Sie beim Drehen des Lenkrads, während die Räder noch stehen, deutlich ein „Klicken“ aus dem Kugelgelenk spüren können, ist davon auszugehen, dass es seinen Dienst beendet hat.

    ball joint supplier

Kann man noch fahren, wenn das Kugelgelenk verbindung defekt ist?

Mein aufrichtiger Rat an Sie: Kurzfristig im Notfall geht es, aber machen Sie bitte keine dauerhafte Lösung daraus!

Genau wie bei einer Person mit einem lockerem Gelenk: Wenn man sie bittet, langsam ein paar Schritte zu gehen, mag es noch funktionieren. Doch sobald sie losläuft und stürzt, sind die Folgen unabsehbar. Fällt das Kugelgelenk vollständig ab, verliert das Rad die Kontrolle – besonders auf der Autobahn lebensgefährlich. Treten daher die oben beschriebenen Symptome auf, insbesondere auffällige Geräusche oder plötzliche Lenkveränderungen, bringen Sie das Fahrzeug bitte sofort zur Werkstatt. Der Austausch eines ball verbindung kugelgelenks ist nicht allzu teuer, doch er kauft die Sicherheit von Ihnen und Ihrer Familie.

Ein Auto ist der engste Begleiter eines Menschen. Jedes „abnormale Signal“, das es aussendet, verdient unsere Aufmerksamkeit. Ich hoffe, meine „Hausmethode“ kann Ihnen helfen, das Problem früher zu erkennen. Denken Sie daran: Bei der Fahrzeugunterwagenpflege gibt es keine unwichtigen Angelegenheiten; Sicherheit geht vor. Regelmäßige Inspektionen und rechtzeitige Reparaturen sind die klugen Entscheidungen erfahrener Fahrer. Wenn Sie auf der Suche nach einem lieferanten von Automobil-Kugelgelenken sind, können Sie uns kontaktieren oder das unten stehende Video ansehen, um mehr über unsere Produkte zu erfahren.

 

Vorherige: Welche Symptome weist ein defekter Kupplungshauptzylinder auf?

Nächste: Autozulieferer erklären Ihnen, was eine Bremsbelag tut?